Einführung in den Strohbau – März 2023

Datum/Zeit
13.03.2023 - 17.03.2023
Ganztägig

Veranstaltungsort
Forschungs- und Schulungswerkstatt "Halle 57"


Der Kurs ist ausgebucht. Wenn Sie möchten schreiben Sie uns eine Mail (info@biwena.de) und wir stellen Sie auf die Warteliste.

In diesem Seminar werden einerseits in Vorträgen das theoretische Hintergrundwissen über den Strohbau vermittelt und andererseits in praktischen Übungseinheiten in unserer Werkhalle den Einbau von Strohballen in Holzrahmen und das Verputzen der Ballen mit Lehm und Kalk praktiziert.

Das Seminar richtet sich an alle, die nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch etwas über den Strohballenbau lernen und erfahren wollen.

Der Strohbau erfährt eine immer steigende Beliebtheit und Verbreitung in Deutschland. Die Strohballen werden dabei als Wärmedämmung zwischen einer Holzkonstruktion verwendet (nichtlastragende Strohballenbau), mit dem Vorteil, eines preiswerten, ökologischen, gut dämmenden und weit verfügbaren, also nachhaltigen Baustoffes.

Die mit Strohballen gedämmten Wände und Dächer erreichen nicht nur höchsten Dämmstandard, sondern verbrauchen im Vergleich zu anderen Dämmstoffen ganz wenig Energie bei ihrer Herstellung. Zu dem speichern sie CO2, im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen, die viel CO2 bei der Herstellung emittieren.
In der Praxis haben sich inzwischen weltweit die unterschiedlichsten Strohgebäude bewährt. In Deutschland arbeitet der Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. seit seiner Gründung 2002 daran, die Anerkennung der Strohballenbauweise zu fördern und ihr zum Durchbruch zu verhelfen. Es wurden bislang eine Vielzahl von Baustoffuntersuchungen (u.a. Wärmeschutz, Brandschutz, Feuchteaufnahme) durchgeführt. Seit 2014 ist auch die Direktverputzung von Stroh mit Lehm oder Kalk von einer Zulassung abgedeckt. Diese ist im Juni 2017 in eine ETA (European Technical Assessment) übergegangen.  Die Strohbaurichtlinie des FASBA (SBR 2019) dient allen am Bau Beteiligten als Regelwerk für die Qualitätssicherung und fachgerechte Ausführung der Strohbauweise.

Das Seminar lässt sich wunderbar mit dem Seminar Fachgerechte Strohbauplanung mit Dirk Scharmer (17. – 18.03.2023) kombinieren. Dort werden in einem kompakten Seminar die wesentlichen fachspezifischen Besonderheiten zum Bauen mit Stroh vermittelt.


Das Seminar wird von der  Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa) in pädagogischer Verantwortung des Vereins niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VBN) angeboten.


Für das Frühjahr 2023 hoffen wir alle, dass die Pandemie keine Rolle mehr spielt und das Leben ganz unbefangen ohne die speziellen Hygienemaßnahmen stattfinden kann. Die Erfahrung der letzten zwei Jahre zeigt, dass sich diese Entwicklung nur sehr schwer planen lässt. Da die Bildungswerkstatt die Räume des Tagungshauses anmietet, werden wir diesbezüglich uns nach den Vorgaben des Tagungshauses richten. Sollten für dieses Seminar doch noch besondere gesundheitliche Schutzmaßnahmen notwendig sein, werden wir Sie zeitnah informieren.

Termin: 13. – 17.03.2023
Seminarbeginn: Montag, den 13.03.23 um 9:00 Uhr
Seminarende: Freitag, den 17.03.23 nach dem Mittagessen gegen 14:30 Uhr
Anreise auf Nachfrage am Sonntagabend vor dem Seminar ev.auf Anfrage möglich (25,00 € pro Nacht).
Ort: Seminar- und Praxis-Halle 57 des
Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB)
Artilleriestr. 10
27283 Verden
Dozenten: Dittmar Hecken und Dirk Scharmer
Anmeldeschluss: 20.02.2023
Frühbucher
8.01.2023
(Wenn Sie bis zu diesem Datum gebucht haben, bekommen Sie von uns einen Frühbucherrabatt von 20,00 €)
Anmeldung: Das Anmeldeformular für das Seminar finden Sie am Ende dieser Seite.
Bitte beachten Sie unsere Vertragsbedingungen
Bei der Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Sie sie gelesen haben.
Stundenplan Hier finden Sie den Stundenplan für das Seminar
Wegbeschreibung So finden Sie uns
Kombinierbar: Dieses Seminar ergänzt sich gut mit dem Seminar Fachgerechte Strohbauplanung mit Dirk Scharmer vom 17. – 18.03.2023
Fragebogen:
Wir bitte um das Ausfüllen und  Zuschicken des Fragebogen
Die Beantwortung der einzelnen Fragen benötigen wir, damit wir einerseits sehen, wo wir inhaltlich den oder die Einzelne abholen können und andererseits, um eine ausgewogene Zusammenstellung der Arbeitsgruppen zu ermöglichen.
Kursgebühren:
Seminar: Normalpreis: 660,00 €
Frühbucher (bis zum 8.01.2023) – 20,00 €
Arbeitssuchende / Studierende (gegen Vorlage einer
gültigen Arbeitslosen- bzw. Studienbescheinigung):
– 20,00 €
Partnerrabatt (nur für eine Person): – 20,00 €
Belegung mehrerer Kurse bei der BiWeNa: – 20,00 €
Die einzelnen Ermäßigungen können auch kumuliert werden:
Zum Beispiel: Jemand, der seine*n Partner*in mitbringt, sich bis zum 8.01.2023 (Frühbucher) angemeldet hat und schon andere Kurse bei der BiWeNa belegt hat, spart 3 mal 20,- € und muss nur noch 600,00 € bezahlen.
Sie bekommen nach Ihrer Anmeldung von uns eine Bestätigung. Sobald die ausreichende Anzahl an Teilnehmenden erreicht ist, damit das Seminar stattfinden kann, erhalten Sie von uns die Rechnungen für das Seminar sowie für Verpflegung und Unterkunft.
Bitte beachten Sie auch die diversen Fördermöglichkeiten!
Informationen dazu finden Sie hier.
Übernachtungen:





Im Tagungshaus:
Bei den Übernachtungsmöglichkeiten handelt es sich um eine einfache Tagungshausunterbringung des Tagungshauses Forum.
Die Zimmeraufteilung wird im Vorfeld erfolgen, (Männer und Frauen getrennt, Freunde und Paare auf Wunsch zusammen).
Wünsche bitte rechtzeitig bei der Anmeldung angeben – wir werden versuchen, diese zu berücksichtigen.

4 Übernachtungen pro Person:
Anreise am Sonntag (12.03.2023) auf Nachfrage ev. möglich (25,- € pro Nacht).

100,00 €

Bitte eigene Bettwäsche mitbringen.
Alternativ ist es auch möglich, sie im Tagungshaus auszuleihen. Kosten:

10,00 €

Eigenes Wohnmobil oder eigenes Zelt
incl. Badnutzung:

4 Übernachtungen pro Person:
Anreise am Sonntag (12.03.2023) auf Nachfrage ev. möglich (5,- € pro Nacht).

20,00 €
Bitte auf dem Anmeldeformular (s. weiter unten) das Gewünschte ankreuzen!
Die Preise können sich seitens des Tagungshauses im Laufe des Jahres eventuell noch ändern!
 
Verpflegung: Während des Seminars können wir vom Team des Bio-Restaurants „Liekedeeler“ verpflegt werden. Eine Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) ist aber erst ab einer Gruppengröße von 12 Personen möglich!
Sollte die Vollverpflegung nicht zustande kommen bzw. nicht gewünscht werden, steht uns im Tagungshaus eine Küche zur Selbstverpflegung zur Verfügung.
Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit, nur das Mittagessen im Liekedeeler á la Carte von Montag bis Freitag einzunehmen und sich ansonsten selbst zu versorgen. In diesem Fall wird das gewünschte Mittagessen täglich während des Seminars abgefragt.
Vollverpflegung Vegetarisch (Montagabend bis Freitag nach dem Mittag, insgesamt 13 Mahlzeiten) 183,00 €
Vollverpflegung Fleisch (Montagabend bis Freitag nach dem Mittag, insgesamt 13 Mahlzeiten) 198,00 €
Selbstverpflegung in der Tagungshausküche
(Benutzungspauschale für Tagungshausküche)
20,00 €
Ich verpflege mich anderweitig 0,00 €
Bitte auf dem Anmeldeformular (s. weiter unten) das Gewünschte ankreuzen!
Die Preise können sich eventuell seitens des Liekedeelers im Laufe des Jahres noch ändern!
 
Weitere Leistungen: Kursunterlagen und Teilnehmerzertifikat
Mitzubringen:
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe (Gartenhandschuhe sowie Plastikhandschuhe zum Verputzen mit Kalk), Arbeitsschutzbrille, ggf. Gehörschutz, Zollstock, Bleistift, Akkuschrauber (nur so vorhanden) und Cutter.

Lerninhalte

Im theoretischen Teil des Einführungsseminars werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:

  • Geschichte des Strohballenbaus
  • Vom Acker zum Baustoff
  • Vorteile/ Nachteile
  • Kosten
  • Bauphysikalischen Aspekte des Strohbaus
  • Ökobilanz
  • Verschiedene Wandkonstruktionssysteme
  • Details
  • Bauplanung
  • Baurecht

Im praktischen Teil werden Sie unter fachgerechter Anleitung Wandelemente in Strohballenbauweise erstellen (Vor-Ort-Fertigung und Vorfertigung) und anschließend mit Lehm und Kalk verputzen, um dadurch einen Einblick in das Bauen mit Strohballen zu bekommen.

Das Seminar ist für alle offen, die Interesse am Stroh­ballenbau und Lust darauf haben, eine nachhaltige Bauweise kennenzulernen.

Wir freuen uns, Sie im Seminar bei uns begrüßen zu dürfen.


Rückmeldung
Hier noch die Rückmeldung eines Teilnehmers:
„Dass Ihr “junges Blut“, junge Leute im FASBA, in der BiWeNa braucht, finde ich berechtigt, nur es braucht eben auch euch (uns) alte. Dittmar und Michael haben eine Atmosphäre geschaffen, ganz unauffällig, ganz unspektakulär und fast unmerklich, in der wir TeilnehmerInnen uns sehr wohl fühlten und uns sehr frei bewegen konnten, trotz Stundenplan. Von Tag zu Tag wurde der unsichtbare Faden immer stärker, der unsere Gruppe zusammenhielt, der uns gegenseitigen Respekt und gegenseitige Achtung gewähren ließ und der uns auch tatsächlich das Gefühl gab, ein Team zu sein. Ich habe bisher noch kein Seminar erlebt (und es waren schon einige), in der Konkurrenz, Machtgefüge oder Eitelkeiten überhaupt keine Rolle spielten. Es war für mich am Schluss so, wie wenn ich eine Woche mit alten Kumpels verbracht habe.
Und ganz nebenbei haben wir eine Unmenge gelernt und sind neugierig auf noch mehr geworden.
Diese Mischung aus professioneller Kompetenz, Erfahrung Vertrauen, Bescheidenheit und Gelassenheit können oft nicht von jungen Leuten vermittelt werden – da braucht es eben auch die alten. Und wenn etwas zukunftsfähig und nachhaltig  in der Bildung ist, dann genau diese Mischung.
Vermutlich muss man weit suchen gehen, um dies zu finden, und ich finde es gut, dass es in dieser Oase BiWeNa stattfindet.“


Die Dozenten

dittmar-02Dittmar Hecken
Dipl.-Ing., Tischler, Lehm- und Strohbauer, langjähriger Mitarbeiter am Forschungslabor für Experimentelles Bauen bei Prof. Gernot Minke, Universität Kassel.
Seit 2010 in Verden bei der BiWeNa im Bereich Weiterbildungen im Ökologischen Bauen tätig und hat u.a. zusammen mit Burkard Rüger die Weiterbildung Fachkraft Strohballenbau (FASBA) entwickelt.

 

 

Dirk Scharmer

Dipl. Ing. Architekt (FH), Zimmermann und Strohbauer, Mitbegründer des Fachverbandes Strohballenbau Deutschland e.V. und von 2002 bis 2011 Mitglied im Vorstand.
Leitet ein eigenes Architekturbüro, welches sich ausschließlich mit Strohgebäuden beschäftigt. Er ist PHI- Passivhausplaner, Zertifizierter Baubiologe und Koordinator für Nachhaltiges Bauen (BNB)

 

 

 

Ansprechpartner:

Für die Anmeldung:
Dittmar Hecken
Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V. (BiWeNa)
Artilleriestr. 6
27283 Verden
Tel.: 04231 – 960 254 51
Mail: info@biwena.de

Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:
Dittmar Hecken:  Tel.: 04231 – 960 254 51

Buchung

Bitte nur 1 Anmeldung pro Person.
Hiermit melde ich mich verbindlich für diese Veranstaltung an:

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Kommentare sind geschlossen.