Thema: Kriterien für nachhaltige Sanierungen, Praxisbeispiel: Sanierung von Schulgebäuden und
anderen kommunalen Liegenschaften
Das Format Runder Tisch bietet die einmalige Möglichkeit Bauakteure aus den Landkreisen Verden, Nienburg und Diepholz mit spannenden Exkursionen in die Zukunftsregion Mitte Niedersachsen zu vernetzen.
Anmeldung bitte unter: gruender@biwena.de
Zielgruppen: Kommunen mit Bauämtern, Handwerk, Planung, Klimaagenturen und sonstige
Bauakteure
10:00 – 10:20 Uhr Begrüßung und Vorstellung
– Begrüßung der Teilnehmenden durch Projektleitung
– Vorstellung der Vortragenden und Gastgeber*innen
(Architekturbüro Eggersmende und Liegenschaften
Landkreis Nienburg)
– Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
– Vorstellung Runder Tisch und Programm
Jacob Gruender +
Katharina Herrlein
10:20 – 10:40 Uhr Input zu Maßnahmen
– Sanierungsmaßnahmen
– Vorgehensweise und Arbeitsweise
– Umgesetzte Nachhaltigkeit + Materialität
Architekturbüro
Eggersmende
(Herr Mende und Frau Beiß)
10:40 – 10:45 Uhr Pause Toilette / Umziehen,
fertigmachen
10:50 – 11:50 Uhr Führung durch das Gebäude
Themen: Kernsanierung mit Rückbau bis auf das
Stahlbetonskelett, energetische Sanierung und Erweiterung
Architekturbüro Eggersmende
(Herr Mende und Frau Beiß)
11:50 – 12:20 Uhr Mittagspause mit Snack in der Mensa
12:20 – 13:30 Uhr Podiumsdiskussion
Themen:
– Nachhaltiges Sanieren und gemeinsame Kriterien für
Nachhaltiges Bauen in der Region Mitte NS
– Ansatz / Entwurf für Richtlinien für die Umsetzung
der Klimaschutzziele bei Neubauten und Sanierung
13:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss