Am 18. Juni veranstaltete die Bildungsoffensive Nachhaltig Bauen Mitte Niedersachsen ihren ersten Runden Tisch im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen in Verden.
Rund 15 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Baubereich, Verwaltung und Klimaschutz kamen zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen im ökologischen Bauen auszutauschen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage, was heute schon mit nachhaltigen Baustoffen möglich ist – und wo es noch Hürden gibt. In kleinen Diskussionsgruppen wurden Erfahrungen geteilt, regionale Beispiele gesammelt und konkrete Ideen für den Wandel im Bausektor entwickelt. Lernstationen wie die „Dämmstoff-Bar“ machten die Inhalte praktisch erlebbar und vermittelten umfangreiche Informationen zu verschiedenen ökologischen Baustoffen.
Jacob Gruender, Projektleiter der Bildungsoffensive, zeigt sich zufrieden:
“Der Auftakt hat gezeigt, wie groß der Bedarf an überregionalem Austausch über nachhaltiges Bauen zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise Verden, Nienburg und Diepholz ist. „Einig waren wir uns unter anderem darin, dass klimaschonendes Bauen in der Region Mitte Niedersachsen mehr Anwendung finden muss.”
Neben den Runden Tischen bietet die Bildungsoffensive mobile Bildungsformate, Workshops und eine Beratungsstelle, die individuelle Bauberatungen anbietet. Ziel ist es, Kriterien festzulegen, konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Bauen zu entwickeln, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und langfristig CO₂-Emissionen im Bauwesen zu senken.
Der nächste Runde Tisch ist voraussichtlich nach den Sommerferien geplant – diesmal verbunden mit einer Exkursion in einer der beiden Partnerlandkreise.
Falls Sie das Projekt auch in Nienburg oder Diepholz kennenlernen möchten, können Sie zu den Kick-off Veranstaltungen der Bildungsoffensive am 27.08. in Nienburg und am 29.08. in Diepholz kommen. Mehr Infos finden Sie unter: www.biwena.de







