Datum/Zeit
12.05.2022
19:00 - 20:30
Ökologische und klimaneutrale Holzhäuser bauen
– Ein Online Vortrag mit anschließendem Austausch –
Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die mit dem Gedanken spielen, ein Haus zu bauen und mehr darüber erfahren wollen, welche Unterschiede es in Bezug auf Ökologie und Klimaschutz zwischen verschiedenen Bauweisen gibt, wie ökologische Häuser gebaut werden können und was das kostet.
Was erwartet Sie:
Vorstellung von verschiedenen konkreten ökologischen und klimagerechten Bauvorhaben
- Vergleich der ökologischen Aspekte zwischen der konventionellen Bauweise und einer ökologischen Bauweise
- Kosten solcher Vorhaben
- Verschiedene Detailaspekte wie Raumklima, Schallschutz, Verschattung, Wandheizungen und energetische Standards.
- Gute Gelegenheit, Fragen zu stellen / Antworten zu bekommen
Dauer: | ca. eineinhalb Stunden |
Datum: | Donnerstag, 12.05.2022 (Neuer Termin – die Veranstaltung musste krankheitsbedingt verschoben werden) |
Zeit: | 19:00 bis ca. 20:30 Uhr, Einwahl ab 18:30 Uhr |
Kosten: | 25,00 € pro Person (20.00 € können auf ein späteres Vor-Ort-Seminar angerechnet werden, nur beim Seminar Fachgerechte Strohbauplanung werden 10.00 € angerechnet) |
Dozent: |
Ulrich Steinmeyer |
Anmeldeschluss: |
Die Anmeldung ist bis einschließlich Mittwoch, den 11.05.2022, möglich. Als Beleg für die Einzahlung bitten wir Sie allerdings ab Dienstag, den 20. Mai 2022 um eine Kopie des Einzahlungsbeleges per Mail (dh@biwena.de)! |
Anmeldung: | Das Anmeldeformular für diesen Vortrag finden Sie am Ende dieser Seite |
![]() Der Referent stellt anhand verschiedener realisierter Bauvorhaben vor, wie das mit Holzbauten umgesetzt werden kann. Das können Holz-Modulbauten oder Strohbauten sein. Diese erfüllen ökologische Kriterien und sind wohngesund und preisgünstig. Durch die natürlichen Materialien wie Holz, Stroh, Lehm- und Kalkprodukte entsteht in den Innenräumen ein gesundes, sehr angenehmes Innenraumklima. ![]() Der Referent erläutert anhand vieler Bilder von Bauvorhaben in Verden und Umgebung die Besonderheiten und führt die entstehenden Kosten auf. |
|
Online-Medium: | Sie erhalten nach Eingang Ihrer Zahlung eine Einladung/ Link für die Zoom-Konferenz. Der Zoom-„Raum“ ist eine halbe Stunde vor Beginn (ab 9.30) für diejenigen geöffnet, die sich vorab mit der Technik einer Zoom-Konferenz vertraut machen wollen. Hier finden Sie eine kurze Erläuterung zum Umgang mit Zoom. |
Techn. Voraussetzung: |
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Online-Seminar ist ein PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und guter Internetverbindung. |
Nutzungsbedingungen/ Datenschutz: |
Mit der Teilnahme am Online-Seminar erkennen Sie die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von ZOOM an: zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. |
Der Referent:
Ulrich Steinmeyer
Dipl. Ökonom Ulrich Steinmeyer, ist seit 26 Jahren Geschäftsführer des Naturbaustoffhandels Biber GmbH sowie seit 2015 Vorstand der Ökoplus AG, dem Verband der deutschen Naturbaustoffhändler.
Praktisch hat er sich als Gründer der ökologischen Gemeinschaftssiedlung Neumühlen und des Norddeutschen Zentrums für nachhaltiges Bauen in Verden betätigt.
Aktuell ist er an einem ökologischen Reihenhausprojekt beteiligt, welches ab 2022 umgesetzt wird, und an der Entwicklung eines ökologischen Quartiers in Verden.
Buchung
Bitte nur 1 Anmeldung pro Person.Hiermit melde ich mich verbindlich für diese Veranstaltung an:
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.