TeDiCom

TeDiCom stellt ein europäisches Projekt dar, das sich mit der Vermittlung digitaler Kompetenzen befasst. Ziel des Projekts ist ein höheres Niveau an digitalen Kompetenzen bei europäischen Bürger*innen zu erreichen, damit gefälschte Nachrichtenkampagnen, Hassreden im Internet und automatisierte Bot-Kampagnen frühzeitig erkannt werden und keinen Einfluss auf die Meinungsbildung in der europäischen Gesellschaft haben. 

TeDiCom is a European project dealing with the transfer of digital competences. The aim of the project is to achieve a higher level of digital literacy among European citizens so that fake news campaigns, hate speech on the Internet and automated bot campaigns can be detected early and have no influence on the formation of opinion in European society.

TeDiCom steht für die Vermittlung digitaler Kompetenzen. In den letzten Jahren ist es mit dem Aufschwung der sozialen Medien immer wichtiger geworden, neue Kompetenzen hinzuzufügen, um auf neue Tendenzen in der Informationsverbreitung zu reagieren. Demokratische Gesellschaften haben sich für besonders anfällig gezeigt, wenn es zu Verbreitung falscher Informationen kommt, die den Einfluss antidemokratischer und populistischer Mächte zu erhöhen drohen. TeDiCom ist aus diesem Grund bestrebt, die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit gegen diese neue Bedrohung zu erhöhen bzw. eine Sensibilisierung dafür zu schaffen. Dazu sollen Akteure aus der Erwachsenenbildung befähigt werden, ein besseres Verständnis über die digitalen Medien sowie deren Chancen und Risiken zu entwickeln. In einer gemeinsamen Mitteilung hat die Europäische Kommission im Dezember 2018 einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Desinformationen entwickelt. Die vierte Säule dieses Plans erfordert eine Sensibilisierung und eine Verbesserung der gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Diese Säule wird durch TeDiCom gestärkt.

Das Projektteam besteht aus einer Gruppe von Fachleuten aus der Erwachsenenbildung verschiedenster Lebensbereiche. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, indem bisherige Erfahrungen und Good-Practice-Beispiele in ein Arbeitskonzept umgesetzt werden, das Lehrkräfte und andere Fachleute künftig nutzen und mit in ihre Trainingsaktivitäten einbeziehen können. 

Der Projektstart war im Oktober 2019.

Partner:

  • KulturLife gGmbH, Germany
  • Bildungswerkstatt Nachhaltigkeit e.V., Germany
  • Vilniaus „Zidinio“ suaugusiuju gimnazija, Lithuania
  • Kvarnby folkhögskolas ekonomiska förening, Sweden 
  • Kansan Sivistystyön Liitto KSL ry, Finland 
  • DRUSTVO ZA RAZVIJANJE PROSTOVOLJNEGA DELA NOVO MESTO, Slovenia

Projektnummer/ Project Number: 2019-1-DE02-KA204-006083

Projektlaufzeit/ Project Duration: 09.2019 – 10.2020

Ansprechpartner: Rasmus Grobe, rg[at]biwena.de

Diese Veröffentlichung wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung tragen alleine die Verfasserinnen und Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. 

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Kommentare sind geschlossen.