Datum/Zeit
22.05.2017
10:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Forschungs- und Schulungswerkstatt "Halle 57" des Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen
Entwicklung eines europäischen Weiterbildungssystems für den Strohbau
In den vergangenen Jahren haben Fachverbände und Weiterbildungseinrichtungen aus verschiedenen europäischen Ländern in mehreren Schritten ein fundiertes System zur Aus- und Weiterbildung von Handwerker*innen im Strohballenbau entwickelt. In Deutschland ist daraus die „Fachkraft Strohballenbau (FASBA)“ entstanden, eine 200-stündige Weiterbildung, deren Anerkennung durch die Handwerkskammer kurz bevor steht.
In den letzten 1½ Jahren wurde im Rahmen des Erasmus+ – Projekts „BuildStrawPro“ der letzte Schritt gemacht und ein System für gegenseitige Anerkennung von Ausbildungsmodulen in verschiedenen europäischen Ländern entwickelt, das sich am europäischen Leistungspunktesystem für Berufsbildung (ECVET) orientiert und aus Mitteln des Europäischen Programms für Lebenslanges Lernen Erasmus+ gefördert wurde.
Im Rahmen der Multiplikator*innen-Tagung „Professionellen Strohbau lernen – Ergebnisse und Erfahrungen des Erasmus+ – Projekts BuildStrawPro“ wollen wir zum einen das Weiterbildungs- und Prüfungssystem vorstellen, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde, zum anderen Impulse für andere Aus- und Weiterbildungen (nicht nur ökologischen und handwerklichen Bereich) geben
Termin: Montag, 22.05.2017, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Seminar- und Praxishalle, Artilleriestr. 12, 27283 Verden
Zielgruppe: Multiplikator*innen in der Aus- und Weiterbildung im handwerklichen und ökologischen Bereich.
Anmeldung: Bitte teilen Sie uns bis spätestens zum 8.05.2017 mit, mit wieviel Personen
Anmeldung: Bis spätestens 8.05.2017 per Online-Formular unten
Programm
Zum Download des Programmes bitte hier klicken
Buchung
Hiermit melde ich mich verbindlich für diese Veranstaltung an:Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.